September

September00

Die Temperaturen gemessen um 12:00 Uhr
 
 
Durchschnitt  15°C 
Hoechstemperatur  20°C 
Tiefsttemperatur  10°C 
Regentage  10 




Wer sein Leben so einrichtet, daß er niemals auf die Schnauze fliegen kann, der kann nur auf dem Bauch kriechen. - H. Riesenhuber

Endlich mal wieder etwas erfreuliches!
Der Kranich ist zurückgekehrt Der Landkreis Stade rettet das Hohe Moor vor dem Austrocknen / Größtes Naturschutzprojekt der nächsten Jahre

Zehn Hektar des Hohen Moores zwischen Oldendorf und Bremervörde sind bereits wieder vernässt worden. Foto: Schmidt

__

__

Kreis Stade / Oldendorf (ccs). Für Sonnentau und Wollgras, Moorfrosch und Kranich ist Wasser ist der Lebenssaft: doch das 640 Hektar große Naturschutzgebiet "Hohes Moor" zwischen Oldendorf und Bremervörde droht auszutrocknen. Die Wiedervernässung des Hohen Moores ist das größte Naturschutzvorhaben des Landkreises Stade in den kommenden Jahren - ein Millionenprojekt. Nicht immer stand der Naturschutz in der Moorlandschaft im Vordergrund. Bis in die Nachkriegszeit stachen die Bewohner der benachbarten Dörfer mit dem Spaten Brenntorf in der früheren Sumpflandschaft. Uwe Segermann, beim Landkreis Stade für Naturschutz zuständig: "Zurück geblieben ist eine mosaikartig strukturierte Landschaft mit kleinen Moortümpeln und einem Netz von Entwässerungsgräben. Die Höhenunterschiede betragen bis zu drei Metern."
Zwar lebten Mitte der 80er Jahre noch 55 Brutvogelarten in der urigen Landschaft, darunter Sumpfohreule und Brachvogel, doch die Entwässerung ließ das Moor-Ökosystem nach und nach veröden. Schon in den 70er Jahren war das Birkwild ausgestorben. Moorpflanzen wie Beinbrech und Bärlapp sind kaum noch zu finden.
Friedrich Tönjes, Umweltdezernent beim Landkreis Stade: "Die Wiedervernässung war und ist die einzige Chance, das 1985 eingerichtete Naturschutzgebiet zu retten." Doch weil es schwierig war, dafür von über 1000 Grundeigentümern die Zustimmung zu bekommen, begann der Landkreis schon 1975 die ökologisch wertvollsten Teile des Moores aufzukaufen. Heute, so Tönjes, gehören der Naturschutzbehörde 400 Hektar des Hohen Moores. An den Kosten von 3,2 Millionen Mark beteiligte sich das Land Niedersachsen. Eine aus Naturschutzsicht lohnende Ausgabe: Nachdem auf zehn Hektar Moorfläche das Wasser angestaut wurde, hat sich etwa der Kranich als Brutvogel angesiedelt. Uwe Seggermann: "Weitere zehn Hektar werden in diesem Jahr vernässt. Dafür rammt der Pflegetrupp des Landkreises 352 Spundwände in die Gräben." - eine Knochenarbeit.
Damit es keinen Ärger mit Nachbarn gibt, hat der Landkreis Stade gerade einen Plan des Bezirksregierung Lüneburg zur Wiedervernässung des Hohen Moores festgestellt, der ab Montag bei der Samtgemeinde Oldendorf ausliegt. Der Plan regelt die Vernässung des Naturschutzgebietes und den Ausbau von Randgräben, damit benachbarte Agrarflächen nicht überflutet werden.
Für die weitere Verbesserung de Moor-Ökosystems hofft der Landkreis auf EU-Mittel aus dem LIFE-Programm. Schließlich ist das "Hohe Moor" ein europäisches "Natura 2000"-Schutzgebiet. Und, so Seggermann: "Rund 2,5 Millionen Mark sind für den Naturschutz im Hohen Moor noch erforderlich."

Aus vom 07.09.00


Herbst ist es geworden
neblig trüb, und nicht mehr ganz so kalt!
Dieser Sommer war wohl ein grüner Winter. Na ja, vieleicht bekommen wir ja noch einen schönen Herbst (goldener Oktober) Ich meine jetzt nicht die Weinsorte :-) sondern das Wetter.
Bei uns geht es nun mit Riesenschritten auf das Saisonende zu was die Forellenartigen betrifft, die Äschen werde ich weiterhin schonen.
4 Stück sind mir dieses Jahr begegnet(Äschen) und zwei Kormorane. Die Kormorane leider im oberen Stück der Este.
Das sieht schlecht aus für die Äschen!
Ok, ich habe nicht geziehlt auf Äschen gefischt, aber als "Beifang" nur vier Stück, das ist bitter.
Ich habe dieses Jahr sowieso keine "Sternstunden" mit der Trockenen erlebt, vielleicht war ich zu wenig fischen.

Das ist mein ernst! :-))



"Nadelstiche ins Herz des Stromes"

Prof. Heinrich Reincke zum Zustand der Elbe


Die deutsche Einheit vor zehn Jahren brachte nicht nur für die Menschen große Erleichterungen und Freiheit. Auch die Elbe erholte sich in den Jahren nach der Ostöffnung zunehmend, nicht zuletzt aufgrund der Aktivität der 1990 gegründet Internationalen Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE). Die Arbeit der IKSE gestaltete Professor Dr. Heinrich Reincke maßgeblich mit. TAGE-BLATT-Redakteur Christian Schmidt fragte den Leiter der Wassergütestelle Elbe nach dem aktuellen Zustand des Stromes.
TAGEBLATT: Zehn Jahre besteht die Internationale Kommission zum Schutz der Elbe IKSE in diesem Jahr - was waren die wichtigsten Ziele?
Reincke: Die Tschechische Republik, die Europäische Union und Deutschland als Vertragspartner der IKSE hatten sich 1990 zwei wesentliche Ziele gesetzt:zum einen den Zustand der Elbe und ihrer Nebenflüsse zu verbessern und zum anderen den ökologischen Wert der Gewässer und Auen im Einzugsgebiet der Elbe einschließlich ihrer natürlichen Retentionsfähigkeit zu erhöhen nach dem Motto: Lasst den Flüssen ihren Raum! Konkrete Ziele mit dem Zeithorizont 2000, also zehn Jahre nach der Gründung,lauteten:
•das Uferfiltrat des Elbewassers mit einfachen Aufbereitungsverfahren zur Trinkwasserversorgung wieder zu verwenden;
• die Qualität des Elbewassers so zu verbessern, dass die Berufsfischerei ermöglicht wird und
• das Elbewasser für die landwirtschaftliche Bewässerung genutzt werden kann.Ferner soll bis zum Jahre 2010 erreicht werden, dass die feinen Sedimente wieder landwirtschaftlich verwertet werden können und dass die Lebensgemeinschaften des Flusses möglichst einer naturnahen Artenvielfalt entsprechen.
TAGEBLATT: Was ist der größte Erfolg der internationalen Zusammenarbeit und welche neuen Herausforderungen gibt es?
Reincke: Zu den größten Erfolgen der letzten zehn Jahre gehört das "Aktionsprogramm Elbe" mit dem Bau einer großen Zahl von kommunalen Kläranlagen im Elbeeinzugsgebiet. Allein in der Bundesrepublik wurden 139 Klärwerke für rund sechs Milliarden Mark überwiegend neu gebaut oder saniert. Auch beim Schutz von Uferrandbiotopen, beim Hochwasserschutz und bei der Zusammenarbeit im Falle unfallbedingter Gewässerbelastungen hat es erhebliche Fortschritte gegeben. Das Fazit nach zehn Jahren lautet aber: die Ziele der IKSE sind noch nicht ganz erreicht. Es sind zwar im internationalen Güteprogramm künftig fünf Messstellen weniger enthalten. Der Vergleich der aktuellen Schadstoffkonzentrationen mit den Gütezielen zeigt aber, dass für einen großen Teil das angestrebte Ziel zum Teil noch in weiter Ferne liegt. Das gilt insbesondere für die Nährstoffe und bestimmte persistente Stoffe wie etwa Hexachlorbenzol... Sorgen von morgen sozusagen.Eine Herausforderung wird die am 7. September 2000 vom Rat der EU verabschiedete Wasserrahmenrichtlinie sein. Dies bedeutet eine gewisse Neuorientierung der jetzigen wassergütewirtschaftlichen Aktivitäten, denn neu hinzu kommt auch die Behandlung des Grundwassers im Flusseinzugsgebiet der Elbe.
TAGEBLATT: Gehören sommerliche Sauerstofflöcher und nach Luftschnappende Fische in der Unterelbe der Vergangenheit an?
Reincke: Sauerstofflöcher in der Unterelbe gehören leider nicht der Vergangenheit an. Zwar ist durch die Verringerung der Vorbelastung mit Nährstoffen, vor allem durch den Bau von Klärwerken im Oberlauf des Flusses, eine Erholung des Sauerstoffhaushaltes in der Tideelbe eingetreten. Die Umwandlung des Ammoniums über Nitrit zu Nitrat passiert nicht mehr in der Unterelbe, sondern bereits in Magdeburg und in Tangermünde. Dafür hat allerdings der Anteil der so genannten Sekundärverschmutzung in den 90er Jahren sehr stark zu Buche geschlagen und hat die Verringerung der Vorbelastung zu etwa zwei Drittel kompensiert.
TAGEBLATT: Was ist unter Sekundärverschmutzung zu verstehen?
Reincke: Sekundärverschmutzung beinhaltet den Sauerstoffverbrauch durch Bakterien beim Abbau von Algen, die aufgrund der noch immer hohen Nährstoffkonzentrationen aus der Mittleren Elbe in der Unterelbe stattfindet. Insgesamt hat sich beispielsweise bei den Nitratkonzentrationen lediglich eine Verringerung um 15 bis 20 Prozent eingestellt. Die Konzentration liegt damit noch immer weit über den gesetzten Zielvorgaben. Der über wiegende Anteil der Nährstoffe kommt aus dem landwirtschaftlichem Bereich. Hier existiert auch in den nächsten Jahren noch ein enormer Handlungsbedarf. Als weitere Ursache für die wieder deutlich vorhandenen Sauerstofftäler in den Sommermonaten der letzten Jahre ist die Verringerung des Verhältnisses von Wasseroberfläche zur Wassertiefe in der Tideelbe. Eine besondere Rolle spielt dabei die letzte Fahrrinnenanpassung.
TAGEBLATT: "Seehunde wandern wieder in die Elbe" titelte in der vergangenen Woche das TAGEBLATT. Die Nahrungsgrundlage der Robben soll sich verbessert Der SPIEGEL schwärmt von einem "blauen Wunder" um Lachs und Flunder. Wie steht es wirklich um die Fische im Strom?
Reincke: Um die Fische im Strom steht es sehr gut. Wir haben mittlerweile im gesamten Elbeeinzugsgebiet 94 verschiedene Fischarten festgestellt. Sowohl Lachs und Zander als auch Flundern fühlen sich wieder pudelwohl in der Elbe, zumal sie auch über den vor zwei Jahren neu gebauten Fischpass in Geesthacht auf weitere über 600 Kilometer Elbelänge in ihre Laichgebiete ungehindert aufsteigen können. Die in den 60er und 70er Jahren noch festgestellten Krankheiten beim Aal oder beim Elbbutt sind in den letzten Jahren nicht mehr aufgetaucht. Diese freudigen Mitteilungen werden allerdings dadurch getrübt, dass die Fische mit Ausnahme des Stintes noch immer nicht uneingeschränkt vermarktungsfähig sind.
TAGEBLATT: Wann dürfen Fische, die in der Elbe gefangen werden nach Ihre Einschätzung denn wieder bedenkenlos gegessen und verkauft werden?
Reincke: Im Jahre 1999 wurden -fünf Jahre nach der ersten gemeinsamen Bestandsaufnahme der Schadstoffgehalte in Fischen -entsprechende Wiederholungsuntersuchungen durch die Arbeitsgemeinschaft zur Reinhaltung der Elbe im Auftrag der Elbeminitster durchgeführt. Analysiert wurde die Muskulatur von Brassen, Aal und Zander von elf verschiedenen Fangplätzen. Ohne den Ergebnissen des Berichtes über die Vermarktungsfähigkeit der Elbefische, den zum Jahresende die Arbeitsgemeinschaft zur Reinhaltung der Elbe herausgeben wird, vorzugreifen: Es ist derzeit nach wie vor noch keine Entwarnung zu geben. Die Konzentrationen sind bei weitem nicht mehr so hoch wie vor sechs Jahren, liegen aber zum Teil noch immer über den Grenzwerten des Lebensmittelrechts. Keine Belastungen, und das vielleicht als positive Meldung, wurden für die Fangstelle Brunsbüttel ermittelt. Obwohl diese Elbefische derzeit noch nicht in vollem Umfange vermarktungsfähig sind, dürfte der gelegentliche Verzehr von Elbefischen zu keinem nachweisbaren Gesundheitsrisiko beim Verbraucher führen. In Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden wird empfohlen, nicht mehr als ein bis zwei Kilogramm Elbefische pro Monat zu verzehren.
TAGEBLATT: Wie sieht es In den Elb Nebenflüssen wie etwa Oste, Schwinge und Este aus?
Reincke: Die Elbenebenflüsse Oste, Schwinge und Este zeigen nach wie vor ein geringes Belastungsniveau, wobei die Oste der sauberste Fluss ist. Abgesehen von dem jüngsten Fischsterben in der Este, dem man nach meiner Auffassung nochmals auf den Grund gehen muss, ist auch hier zu festzustellen, dass wir insbesondere in der Oste eine gesunde Artenvielfalt der aquatischen Lebensgemeinschaften vorfinden.
TAGEBLATT: Welche Belastungen drohen dem Ökosystem Niederelbe heute? Wie beurteilen Sie den Schaden, der durch die Teilverfüllung des Mühlenberger Lochs entsteht?
Reincke: Vor künftigen Belastungen ist das Ökosystem Niederelbe nie gefeit. Die Tideelbe ist nun einmal vorrangig ein Strom für die Schifffahrt. Und inwieweit ein künftiger Tiefwasserhafen in Cuxhaven realisiert wird, ist ungewiss. Auch die Planungen für das Mühlenberger Loch machen uns Sorgen. Denn jedes Flachwasser- und Wattgebiet, das dem Ökosys­tem entzogen wird, stellt einen weiteren Nadelstich ins Herz der Elbe dar. Die Zukunft wird uns zeigen, welche Wirkung die Ausgleichsmaßnahme Hahnöfersand haben wird. Nach wie vor gilt meine Aussage, dass die Patientin Elbe weiter gut behandelt und gepflegt werden muss. Eine echte Gesundung ist noch lange nicht in Sicht.

Aus vom 29.09.00