![]() |
![]() Am frühen Morgen werden die letzten Bretter des "Mönch" genannten Teichabflusses gezogen. Das Wasser kann nun vollständig ablaufen. |
![]() |
![]() Nach einiger Zeit gelangen die ersten einen Sommer alte Forellen, sogenannte Sömmerlinge, in das Netz, das hinter dem Teich aufgespannt ist. |
![]() |
![]() Wenn die meisten Fische ins Netz gelangen, muss schnell gehandelt werden, damit alle in bester Verfassung geborgen werden können. |
![]() |
![]() Die Fische müssen auf einer steilen Böschung zum Wiegen getragen werden, dabei ist Kraft und Umsicht erforderlich. |
![]() |
![]() Nachzügler, die den Abfluss des Teiches nicht gefunden haben, werden von Dieter und Jens geborgen. |
![]() |
![]() Um die Forellen besser entnehmen zu können, wird vorsichtig Wasser aus den Wannen abgelassen. |
![]() |
![]() Nachdem das Gewicht von 100 Fischen festgestellt wurde, wird die Anzahl der Sömmerlinge von Andreas und Dieter durch Wiegen ermittelt. |
![]() |
![]() Fischkunde für den Nachwuchsangler: Dieter Paul zeigt dem kleinen Johann die Forellen. |
![]() |
![]() Damit keine Forelle auf dem Trockenen verendet, geht Walter noch einmal den Teich ab. |
![]() |
![]() Nachdem der erste Teich abgefischt ist, wird das Netz unterhalb des nächsten aufgebaut. |
![]() |
![]() Wer gut arbeitet, soll auch gut essen. Anja und Hannes haben ein schmackhaftes Frühstück zubereitet. |
![]() |
![]() Danach muss wieder angepackt werden. Die Fische aus dem zweiten Teich gehen ins Netz. |
![]() |
![]() Jahrelange Erfahrung zahlt sich aus: Routiniert werden die Sömmerlinge aus dem Netz geborgen. |
![]() |
![]() Dunkles Wasser zeigt, dass der Teich fast leer ist. Jetzt muss schnell gehandelt werden, damit die Forellen nicht im schlammigen Wasser ersticken. |
![]() |
![]() Stoffel und Jens setzen wieder mit dem Kanu die Sömmerlinge in die Este aus. |
![]() |
![]() Diesmal starten sie hinter der alten Eisenbahnbrücke in Hollenstedt. Ein idyllisches Bild - wenn man die im Hintergrund verlaufende Autobahn nicht sieht. |
![]() |
![]() Andreas verteilt die Sömmerlinge auf der langen Strecke, dabei achtet er auf geeignete Standplätze für die Fische. |
![]() |
![]() Ein Blick in den Transportbehälter. |
![]() |
![]() In den entfernteren Bächen werden die Fische "zu Fuß" verteilt. |
![]() |
![]() Die Ergebnisse werden dokumentiert: Andreas und der Seniorchef Hannes werten die Fangkladden aus. Mit dem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein. |
![]() |
![]() Die Aktion wird wieder mit einem zünftigen Grillen abgeschlossen. Dieter hat wieder einmal Grillfleisch köstlich zubereitet. |
![]() |
![]() Nach der arbeitsintensiven Aktion sind wir am späten Nahmittag etwas erschöpft, aber mit dem Verlauf und dem Ergebnis des Abfischens der Teiche sehr zufrieden. |