März 2011
Die Temperaturen gemessen um 12:00 Uhr
Durchschnitt |
7°C |
Hoechsttemperatur |
16°C |
Tiefsttemperatur |
-1°C |
Regentage |
6 |

Was soll man sagen, wenn jemand kommt und dir "an's Bein pinkelt" ? : verpiss dich?

Bin Fischen!

 |

Diese Mail erreichte mich:
Hallo Helmuth, sie sind noch da!
Gruß Jürgen!
|

Ich habe mich heute einmal an der Sonne erfreut!
Am Mühlenteich auf einer Bank sitzend, konnte ich folgendes beobachten:
 |

Eine Möwe hat etwas entdeckt und ...
|
 |

...setzt zum ...
|
 |

...Sturztauchen an.
Hoffentlich bricht sie sich nicht den Hals, so besonders tief ist es hier nämlich nicht.
|
 |

Irgendetwas hat sie erwischt!
Leider konnte ich nicht erkennen, was es war.
|

 |

Ich habe den ersten Kibitz gesehen
|
Der fröhliche Frühling zieht in den Hain
Schöner Frühling, komm doch wieder,
Lieber Frühling, komm' doch bald,
Bring' uns Blumen, Laub und Lieder
Schmücke wieder Feld und Wald.
Auf die Berge möcht' ich fliegen,
Möchte seh'n ein grünes Tal,
Möcht in Gras und Blumen liegen
Und mich freu'n am Sonnenstrahl.
Möchte hören die Schalmeien
Und der Herden Glockenklang,
Möchte freuen mich im Freien
An der Vögel süßem Sang.
Hoffmann von Fallersleben
 |

Jetzt kommt er, der Frühling!
|


Der Wahnsinn geht weiter!
Aus
vom 22.03.2011
Pontongeländer soll abtauchen
Stadt Buxtehude beziffert Kosten auf 23000 Euro
BUXTEHUDE. Die
Idee von Hochschulpräsident Dr. Martin Betzler soll umgesetzt werden.
Die Stadtverwaltung bringt den Vorschlag eines Tauchgeländers für den
Schwimmsteg unter der Hafenbrücke in die politischen Gremien. 23000
Euro soll die Konstruktion kosten. Dabei wird das Geländer in Röhren am
Ponton geführt und Unterwasserballons sorgen dafür, dass sich das
Geländer versenkt, wenn der Ponton an die Decke der Brücke stößt und
wieder auftaucht, wenn das Wasser und der Ponton sinken. Gemeinsam mit
der Stahlbaufirma Kopp ist eine praktikable Konstruktion entwickelt
worden. Stimmen die Politiker der erneuten Investition in den ohnehin
schon rund 70 000 Euro teuren Schwimmsteg zu, könnte dieser wenigstens
als Anlegestelle für nicht motorisierte Boote genutzt werden. Für mehr
hat das zuständige Wasser- und Schifffahrtsamt keine Genehmigung
erteilt. Mehr hieße, der Steg könnte auch als Verbindungsweg zwischen
Malerinsel und Innenstadt genutzt werden. Diese Variante will die
Verwaltung aber offen halten. Beantragt werden soll sie aber erst, wenn
die Bebauung im Hafenbereich abgeschlossen ist. Die Pläne sehen vor,
dass von der Malerinsel zum Hafenbaugebiet eine Fußgängerbrücke gebaut
wird. Die Politiker werden das Thema im kommenden Bauausschuss beraten,
der tagt am Dienstag, 29. März, 18.15 Uhr im Museum.
Dort wird es außerdem um die Erneuerung der Klimaanlage im Buxtehuder
Museum gehen. Ein Ingenieurbüro wird die Planung vorstellen.
Schließlich werden aktuelle Baumaßnahmen der Stadt erläutert. (rsu)
Fehler beim Bericht zum Schwimm-Ponton
Bürgermeister Badur stellt richtig:
"..... Tatsächlich hatte die Verwaltung empfohlen, den
Vorschlag von Professor Martin Betzler von der Hochschule 21, ein
abtauchendes Geländer zu installieren, um den Ponton auch als Wanderweg
nutzen zu können, auf Eis zu legen....."
 |

Dieses Dokument wurde zuletzt geändert am :