![]() |
![]() Mit Geotextil wird der Boden es Fischpasses ausgelegt. |
![]() |
![]() Walter Mielke rührt den Schnellbeton an, bis dieser die richtige Konsistenz erreicht hat. |
![]() |
![]() Da der Beton nach fünf Minuten auszuhärten beginnt, muss zügig gearbeitet werden. Wilfried (Willi) Stubbe, als Maurermeister Fachmann für Baustoffe, seilt den Eimer mit dem Beton zum Fischpass ab. |
![]() |
![]() Andreas Christophel(Stoffel) nimmt den angerührten Beton entgegen… |
![]() |
![]() und reicht ihn am Manfred weiter, der nun in die Tiefe des Fischpasses abgetaucht ist |
![]() |
![]() Der erste Abschnitt ist mit Schnellbeton ausgefüllt, eine weitere Geotextilmatte wird ausgelegt. |
![]() |
![]() Wieder ist ein neuer Schaden aufgetreten, ein Seitenteil droht gänzlich herauszubrechen und muss deshalb erneut befestigt werden.Manni inspiziert den Schaden. |
![]() |
![]() Eckhard Bösche hat schnell in seiner nahe gelegenen Werkstatt ein U-Eisen geformt. |
![]() |
![]() Mit diesem Eisen befestigen Karl-Hans (Kalle) Bahns und Manni das Element an dem noch einigermaßenintakten tragenden Balken des Fischpasses. |
![]() |
![]() Mit mehreren Schrauben wird das Seitenteil zusätzlich befestigt. Die Arbeit ist fast geschafft, die Stimmung wird locker. |
![]() |
![]() Walter und Stoffel haben ihre Arbeit abgeschossen und können zufrieden zuschauen. |
![]() |
![]() Walter |
![]() |
![]() Wie immer die letzte Amtshandlung, Wasser marsch! Kalle entfernt die Bretter, die den Fischpass abdichten. |