| "Zanderschreck" | Streamer |
| Haken: | VMC oder ähnlich **** | 1/0-3/0 |
| Bindefaden : | Beliebige Farbe | Stärke A |
| Flügel: | Marabou | Rot, gelb oder schwarz |
| Kopf: | Bindefaden | |
| Körper: | Chenille | Farbe Deiner Wahl |
| Rippung: | Wenn Du willst, rippe | |
| Hechelbart | ||
| Schwänzchen | "Zonker-Strips",also Streifen aus dem Kaninchenfell | Farbe Deiner Wahl |
Ich löte mir mein Vorfach passend zurecht, das ist auch gleich die Beschwerung der Fliege. Die besten Erfahrungen habe ich mit "Fesselfluglitze" gemacht, Modellflieger lassen daran ihre Flugzeuge kreisen. Die Litze ist verzinnt, also rostfrei und leicht zu löten. Der Preis mit ca 20 Dm für 50 Meter geradezu geschenkt, wenn man bedenkt was sonst ein Stahlvorfach kostet. Auch die Kollegen mit Blech, sollten diesen
Tipp einmal überlegen, Vorfächer mit einem Meter Länge sind dann kein Thema mehr.
Noch eine Bemerkungen zu den Haken.
Ich habe absichtlich nicht den Z10 von Partridge empfohlen, denn wo auf Zander mit der Fliege gefischt wird, ist meist der örtliche Angelladen auf Aal oder Karpfen eingestellt. Fliegenfischerzubehöhr, ist ehr selten zu haben. Also besorge Dir große Haken, Hauptsache sie sind scharf.
Ich empfehle Dir: Die Roten von VMC, scharf wie Gift!
Nein, ich bin nicht an dieser Firma beteiligt, nur der Haken ist wirklich empfehlenswert, und fast überall zu bekommen.
Natürlich ist der "Zanderschreck" keine Erfindung von mir, aber fänig! Der bislang beste Zander
war immerhin 77 cm lang. Ach ja, auch Hechte mögen diese Fliege.